• Home
  • Für Zahnärzte
    • Technik
      • Implantologie
      • Ästhetik
        • Non Prep Veneers
      • CAD/CAM
      • Funktion
    • Implantat-3D-Planung
    • Fräszentrum
    • Kieferorthopädie
  • Für Patienten
    • Implantate
    • Ästhetik
    • Kieferbeschwerden
      • Ihr Kiefergelenk
      • Diagnostik
    • Kieferorthopädie
    • Unsere Leistungen
  • Philosophie
  • Team
    • Team
    • Philipp von der Osten
    • Björn Roland
  • Aktuelles
Sie befinden sich hier:
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • 31.7.2018

    cosmetic
    dentistry



    Einzelzahnveneer in der Oberkieferfront - Eine Herausforderung
    Erfahren Sie mehr (PDF).

  • 05.05.2018

    PIP
    FALLSTUDIE



    Ein klar definierter Fahrplan zwischen Praxis und Labor als Schlüssel zum Therapieerfolg
    Erfahren Sie mehr (PDF).

  • 20.01.2018

    SERIÖS, BEWÄHRT UND
    PREISLICH ATTRAKTIV



    Interview Zest Locator, Januar 2018.
    Erfahren Sie mehr (PDF).

  • 25.09.2017

    FEHLERVERMEIDUNG
    BEIM AUFWACHEN



    Frau Mai zeigt in diesem Beitrag Tipps und Tricks der manuellen Aufwachstechnik.
    Erfahren Sie mehr (PDF).

  • 17.02.2017

    PROTHETISCHER
    NACHMITTAG



    Bei diesem Workshop soll anhand eines Vortrages sowie verschiedenen Demomaterialien und Modellen erfolgreiche Konzepte vorgestellt werden.
    Erfahren Sie mehr (PDF).

  • 28.11.2016

    WISSENSCHAFT
    TRIFFT PRAXIS



    Neue studienbasierte Ergebnisse zur digitalen Verblendung. Im abstract finden Sie neueste Informationen um den Werkstoff PEEK. Aufgrund moderner Herstellungsmethoden können wir heute die sichere Verarbeitung von PEEK gewährleisten.
    Erfahren Sie mehr (PDF).

  • 07.12.2016

    UNSERE NÄCHSTE
    VERANSTALTUNG



    "Mit dem digitalem Weg zu gesicherten Ergebnissen" mit Dr. Axel Otto und ZTM Björn Roland. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt welche Punkte bereits in der Planung berücksichtigt werden sollten. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7. Dezember 2016, ab 17 Uhr statt. Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier.

  • 15.05.2016

    Ausbildung
    aktuell



    Zähne aufwachsen bzw. Zähne aufstellen sind zwei wesentliche Grundlagen in der Ausbildung zum Zahntechniker. Lesen Sie dazu den Beitrag unserer Auszubildenden Corinna Mai (2. Lehrjahr) in der Mai-Ausgabe des Fachmagazins "Quintessenz Zahntechnik" erschienen ist.
    Erfahren Sie mehr (PDF).

  • 02.01.2015

    Die korrekte Befestigung
    von Keramik



    Einladung zur Veranstaltung „Die korrekte Befestigung von Keramik“ mit Dr. med. dent. Jan Hajtó, am 13.Februar 2015, 16.00 Uhr (Dauer ca.4h). Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

  • 10.12.2014

    Das "Two-in-One"
    Prinzip



    Effizienz in der Implantatprothetik: Gerüst und Verblendung CAD/CAM-gestützt gefertigt. Ein Beitrag von Ztm. Philipp von der Osten, Erlangen, und Gerhard Reif, Schöneck-Kilianstädten. Veröffentlicht im Fachmagazin "dental dialogue" (15. Jahrgang - 10/14). Den kompletten Artikel finden Sie hier zum Download.

  • 19.11.2014

    TRANSLUZENTES
    ZIRKONIUMDIOXID



    Zirkoniumdioxid hat im letzten Jahrzehnt ein breites Anwen- dungsspektrum im Bereich vollkeramischer Restaurationen erschlossen. Im Folgenden wird anhand typischer Fallbeispiele eine Bewertung vorgenommen, inwieweit das neue Material aus medizinischer, ästhetischer und auch aus wirtschaftlicher Sicht eine neue Qualität in die Zahntechnik gebracht hat und welche Chancen es dem Labor aktuell und für die Zukunft bietet. Erschienen im Fachmagazin "Quintessenz Zahntech" (2013;39(2):2–10). Den kompletten Artikel finden Sie hier zum Download.

  • 12.11.2014

    Patienten haben Wünsche
    Sie können Sie erfüllen



    Dr. Peter Gehrke und Ztm. Björn Roland haben am 12. November 2014 informiert. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

  • 01.10.2014

    Herausnehmbare
    Rehabilitation



    2in1 – Herausnehmbare Rehabilitation durch präzise Stegkonstruktion mit einem Datensatz. In diesem Anwenderbericht wird ein Patientenfall beschrieben, bei dem eine totalprothetische Rehabilitation über einen direkt implantatverschraubten Steg und zusätzliche präfabrizierte Riegel verankert wurde. Veröffentlicht von Ztm. Philipp von der Osten im Fachmagazin "Quintessenz Zahntech" (2012;38(10):1232–1239). Den kompletten Artikel finden Sie hier zum Download.

  • 18.09.2014

    ZLS für die
    Seitenzahnversorgung



    Zirkonoxidverstärktes Lithiumsilikat (ZLS) zählt zu den interessanten neuen zahntechnischen Werkstoffentwicklungen des vergangenen Jahres. Anhand einer Kasuistik wird die Frage diskutiert, inwieweit sich dieses Material in der Anwendung bewährt. Veröffentlicht von Ztm. Philipp von der Osten im Fachmagazin "Quintessenz Zahntech" (2014;40(7):900–904). Den kompletten Artikel finden Sie hier zum Download.

  • 12.09.2014

    Polymermaterialien für
    temporäre Sofortversorgung



    Polymermaterialien für die temporäre Sofortversorgung und das Definitivum.
    Teil 1: Von der Chirurgie zum Therapeutikum aus Kaltpolymerisat
    Teil 2: Fertigung der definitiven monolithischen Restauration aus einem Hochleistungspolymer
    Ein Beitrag von ZTM Philipp von der Osten, ZA Gerhard Reif im "ZAHNTECH MAG" (18, 9, 496-502 (2014)). Artikel-Download: Teil 1 | Teil 2

  • 20.08.2014

    Mit Liebe
    ans Ziel



    Vielseitig einsetzbares Schichtkonzept am Beispiel Cercon ceram love Ein Beitrag von Ztm. Philipp von der Osten. Veröffentlicht im Fachmagazin "dental dialogue" (12. Jahrgang - 2011). Den kompletten Artikel finden Sie hier zum Download.

  • 04.08.2014

    Intensiv-Kurs
    mit Patientin



    Eine individuelle Fortbildung, wie man sie sich wünscht – zusammen mit der Patientin: Acht verschiedene Farbinterpretationen für eine Restauration von 12 bis 22 haben sieben Zahntechniker zusammen mit dem Referenten, Ztm. Philipp von der Osten, im Labor Bauer Dentalmanufaktur in Aschaffenburg geschichtet. Erschienen im Fachmagazin "das dental labor" (LX · 2/2012). Den kompletten Artikel finden Sie hier zum Download.

  • 28.07.2014

    Brückenprothetik
    im zahnlosen Kiefer



    Es wird die Anfertigung einer implantatgetragenen, bedingt herausnehmbaren Hybridbrücke beschrieben. Veröffentlicht von Ztm. Philipp von der Osten im Fachmagazin "ZT Technik" (Nr. 3 | März 2012). Den kompletten Artikel finden Sie hier zum Download.

  • 10.07.2014

    Individualisierte
    Sekundärteile



    Oberkiefer-Komplettsanierung unter Verwendung industriell gefräster Sekundärteile. Veröffentlicht von Ztm. Philipp von der Osten im Fachmagazin "Starget" (2 | 11). Den kompletten Artikel finden Sie hier zum Download.

  • 02.07.2014

    Zweiteilige
    Abutments



    Zweiteilige Abutments, dort, wo es Sinn macht. Die unkomplizierte, sichere und vorhersehbare digitale Herstellung von individuellen Abutments ist für den Zahntechniker eines implantologisch tätigen Behandlungsteams immer häufiger Bestandteil der Zusammenarbeit. Ein Beitrag von Ztm. Philipp von der Osten im Fachmagazin "digital dentistry" (2_2011). Den kompletten Artikel finden Sie hier zum Download.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Home
  • Für Zahnärzte
  • Für Patienten
  • Philosophie
  • Team
  • Aktuelles
  • VIP - Virtual Implant Planning